

” Heimkommen zu den weiblichen Wurzeln”
Die 8 Jahreskreisfeste im keltischen Kalender geben uns die Möglichkeit, unser Leben wieder bewusst mit dem Rhythmus der Natur in Einklang zu bringen. Diese naturbezogenen Feiertage hatten eine große Bedeutung in den heidnischen Naturreligionen der Kelten und Druiden. Sie wurden genutzt als Tore zu den Spirits, den Engeln und den Ahnen.
Frauen haben durch ihren Körper und ihren Menstruationszyklus einen besonderen Zugang zu sich selbst und ihren spirituellen Kräften. Die Tradition weiblicher Spiritualität war bis zum Mittelalter geprägt von den „Weisen Frauen“. Heilen, Hebammenkunst, Pflanzenwissen, Weissagung, Inspiration – all diese Künste entstanden aus ihrer Fähigkeit, die sichtbare und die unsichtbare Wirklichkeit wahrzunehmen und ihre Erfahrungen von der einen in die andere Ebene zu übertragen. Abgetrennt von ihren eigenen Wurzeln ist die moderne Frau von ihrer ursprünglichen Wesensnatur oft entfremdet.
Das Wiederentdecken weiblicher Spiritualität, die jahrhundertelang in den Untergrund verdrängt worden war, uraltem Frauenwissen nachspüren, Altes durch Rituale verabschieden und Neues, Wiedergefundenes integrieren, Geschichten erzählen, Gefühle erlauben, Tanzen, Meditieren, Visualisieren, die Lebenskraft und-freude stärken, Frauen-Verbundenheit schaffen und mehr…- das ist der Sinn dieser Frauengruppe!
Die Jahreskreisfeste kurz zusammengefasst:
02. Februar: Imbolc/Maria Lichtmess
Wahrnehmbar werden die Tage wieder länger, das Licht kehrt zurück!
Eine Zeit der inneren Reinigung, Erneuerung, Inspiration!
Traditionell werden Kerzen geweiht.
Räucher-Loslassritual
Wir feiern das Fest Online am 28. Januar 2021 – 19:00 Uhr


21. -23. März: Ostara/Frühlingstagundnachtgleiche
Tag und Nacht sind gleich lang. Der Frühling beginnt. Zeit des Aufbruchs und Erwachens! Hausputz innen und außen.
Die innere Opferhaltung befreien.
Wir feiern es Online am 18. März 2021 – 19:00 Uhr
30.4. -1.05. Beltane/Walpurgisnacht
Das Leben und die Natur stehen in voller Blüte – Zeit, die Kraft zu feiern, die Macht und die Sinnlichkeit! Die Zeit der wilden Frau!
Ein Feuer wird entzündet und der Kontakt zu Naturwesen, wie Feen, Elfen, Kobolden ist leicht herzustellen.
Krafttierreise, Lachyogaübungen
Wir feiern es Online am 26. April 2021 – um 19:00 Uhr


21. Juni Litha/Sommersonnwende
Die Sonne steht an ihrem höchsten Punkt.
Zeit des Reifens und Vertrauens in die Lebenskraft! Sonnenstrahlen tanken, lichtkräftige Pflanzen sammeln, Feuer machen.
Der längste Tag und die kürzeste Nacht! Ein Wendepunkt. Abnabelung von Mutter und Vater hin zu den geistigen Eltern.
Wir feiern es Online am 17. Juni 2021 – 19:00 Uhr
1.August Lammas/Kornfest/Schnitterinnenfest/Kräuterweihe
Zeit des Erntens, der Weihe, des Dankens! Kräuterweihe, Frauenkräuter, Königin im eigenen Reich sein. Sich abgrenzen können! Der Rhythmus der Erde verändert sich und die Energien beginnen langsam nach innen zu fließen.
Wir feiern es Online am 29. Juli – 19:00 Uhr


21. September Mabon/Herbsttagundnachtgleiche
Herdfeuer, innere Einkehr, Wurzelzeit. Rückblick auf das Jahr, wofür kann ich dankbar sein. Dankbarkeitsritual.
Wir feiern es Online am 16.September – 19:00 Uhr
1.11. Samhain/Allerheiligen
Beginn des neuen Jahres bei den Kelten. Ahnengedenken, Ahnenritual.
Wir feiern es Online am 28.Oktober 2021 – 19:00 Uhr


21.12. Wintersonnwende/Julnacht
Die Wiedergeburt des Lichts, Rauhnächte, Räuchern mit heimischen Kräutern, Harzen und Wurzeln, Wunschritual
Wir feiern Online am 16:dezember 2021 – 19:00 Uhr
Wer begleitet Dich durch das Jahr.

Mein Name ist Martina Krichbaumer
Kräuterpädagogin und Hauswirtschaftsleiterin
Ich halte seit 2006 Kräuterseminare, Vorträge und Kochkurse unter dem Motto „Kräuter-Kochen-Kultur“ und ist Wegbegleiterin für Frauen in ihre weibliche Kraft!
In den Kräuterkursen wird altes Kräuter-und-Wurzelwissen vermittelt und praktisch umgesetzt, wie z.B. das Herstellen von Tinkturen, Salben und Kräuterelixieren oder das alte Brauchtum des „Hausräucherns“ mit heimischen Kräutern, Wurzeln und Harzen.
Das Wiederentdecken der Einfachheit in der traditionellen, einheimischen Küche unter Verwendung regionaler, saisonaler Produkte und Kräuter, darauf liegt mein Hauptaugenmerk in meinen Kochkursen.
Bei Kräuterwanderungen werden nicht nur die Kräuter am Wegesrand bestimmt und deren Wirkung erklärt, sondern auch der wohltuende Einfluss der Natur auf den Menschen mit allen Sinnen wahrgenommen.

Mein Name ist Zuzanna Lindenzweig,
Seelenhebamme und Schoßtempelhütterin der Neuen Zeit.
Fundament meiner Arbeit ist die Philosophie des Kreises. Im Kreis der Frauen darf ich alle Masken fallen lassen und sein wie ich bin, mit all meinen Stärken und Schwächen.
Ich liebe die Natur und die Jahreskreisfeste, die mich immer mehr mir mir und der Natur verbinden, Ja ich wachse mit der Natur. Bis jetzt habe ich sie immer nur zu Hause mit der Familie gefeiert.
Ich liebe Frauenkreise und bin auch Frauenkreisleiterin deshalb ist es an der Zeit die Jahreskreisfeste auch im Kreis der Frauen zu feiern. Zusammen mit Martina werden wir Euch das mit Liebe vermitteln.
Ich freue mich sehr auf Dich Du wunderschöne Göttin !
Und das erwartet dich bei den Online-Jahreskreisfesten
Gold Paket
Jahreskreisfeste- Ausfüllige Informationen rund um die Kulturgeschichte, Wurzeln des Jahreskreisfestes – Brücke zum Heute ( zu jeden Fest ein Video)
- Welches Thema uns die Natur in der jeweiligen Jahreszeit spiegelt
- Eine Meditation zu den Qualitäten dieses Jahreskreisfestes ( zu jeden Fest eine Mp3)
- Rituale, Bräuche, Speisen, Anregungen wie Du den Fest in Kreis Deinen Frauen feiern kannst ( zu jeden Fest 1 Video)
- Was für Pflanzen oder Bäume zum jeweiligen Fest dazu gehören ( zu jeden Fest 1 Video)
- Live Teilnahme am Online Frauenkreis mit der Aufzeichnung dazu
- Nach dem Kauf bekommst Du sofort die Zugangsdaten für meinen Mitgliederbereich ” Frauenheiltempel” wo Du den Kurs auch findest.
Silber Paket
Jahreskreisfeste- Live Teilnahme am Online Frauenkreis mit Aufzeichnung dazu.
Feiere mit uns die alten Jahreskreisfeste und komme Heim zu den weiblichen Wurzeln.
Wir freuen uns auf Dich Martina Krichbaumer und Zuzanna Lindenzweig